Pilotbetrieb Onlineticket
Als zusätzliches Serviceangebot wird es ab dem Jahr 2020 für unsere Gäste die Möglichkeit geben, Tickets online zu kaufen.
Diese können dann selbstständig ausgedruckt oder auf das Smartphone geladen werden.
Bereits jetzt ermöglichen wir für den Besuch des Museums der bayerischen Könige den Kauf von Onlinetickets:
Aktuelle Mitteilungen:
-
Aufgrund Witterungsverhältnissen (Schnee und Eis) ist aus Sicherheitsgründen der Bustransfer zum Schloss Neuschwanstein zwischen der Talstation (Alpseeparkplatz P4) zum Haltepunkt "Marienbrücke" leider nicht in Betrieb.
Bitte benutzen Sie den Fußweg, um das Schloss Neuschwanstein zu erreichen.Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Führungsbetrieb im Schloss Neuschwanstein ist dadurch nicht beeinträchtigt.
-
Der Kutschenbetrieb zwischen Talstation und Schloss Neuschwanstein ist zurzeit ohne Einschränkungen in Betrieb.
-
Der Kutschentransfer zum Schloss Hohenschwangau ist während der Winteröffnungszeiten nicht verfügbar.
Das Schloss Hohenschwangau ist über die offizielle Fußwege zu erreichen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
-
Die Marienbrücke ist ein eigenständiges, vom Schloss Neuschwanstein unabhängiges Bauwerk und lediglich ein Aussichtspunkt. Aufgrund von Eis und Schnee, sind aus Sicherheitsgründen das Betreten und die Besichtigung der Marienbrücke zurzeit leider nicht möglich.
Der Zugang zum Schloss Neuschwanstein führt nicht über die Marienbrücke. Das Schloss Neuschwanstein ist somit bei jeder Witterung zu besichtigen.
Weitere detaillierte Informationen über die Marienbrücke finden sie hier....
-
Bitte beachten Sie, dass die Tickets für die Königsschlössern nur im Ticket Center und NUR für den selben Tag Ihres Besuches erworben werden können.
Da die Anzahl der täglich verfügbaren Tickets limitiert ist, können diese bei großer Nachfrage auch schon am Nachmittag ausverkauft sein. Wir bitten um Verständnis.
-
Schloss Neuschwanstein:
24.12. geschlossen
25.12. geschlossen
31.12. geschlossen
01.01. geschlossenSchloss Hohenschwangau:
24.12. geschlossen
25.12. geöffnet
31.12. geöffnet
01.01. geschlossen
Museum:
24.12. geschlossen
25.12. geschlossen
31.12. geöffnet
01.01. geschlossen
-
Geöffnet vom 19. bis 22. Dezember 2019 jeweils von 11 bis 20 Uhr direkt am Alpsee in Hohenschwangau. Lassen Sie sich bei unserer zweiten Waldweihnacht einfach verzaubern. Ein wunderschöner, phantasievoller Weihnachtsmarkt erwartet Sie direkt am Alpsee mit Blick auf die Königsschlösser.
Erleben Sie einen nostalgischen Handwerkermarkt, mit kulinarischen Schmankerln, ein Kinderprogramm, schönes Musikprogramm, Feuerjongleure, Illuminationen sowie eine große gemütliche Jurte und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei. Während der Hohenschwangauer Waldweihnacht können Besucher kostenfrei auf dem Alpseeparkplatz P4 parken.
Hier erhalten Sie unser Flyer mit Programmablauf...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -
"Wittelsbacher Wintersemester" heißt die Vortragsreihe, die bis März 2020 einmal im Monat im Museum der bayerischen Könige gastiert. Von "König Max I. Joseph von Bayern, über Prinzregent Luitpold bis hin zu König Ludwig III., gibt der Münchener Historiker Klaus Reichold tiefe Einblicke in das Leben und Wirken der bayerischen Könige.
Im dritten Teil der Vortragsreihe "Wittelsbacher Wintersemester" widmet sich Herr Klaus Reichold M.A. der königlichen Tafel Ludwigs II. von Bayern. Der Vortrag findet am 19. Dezember um 18 Uhr im Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau. Die Buchinger Stubenmusik stimmt Sie musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.Eintritt: € 5,00 inklusive Parkplatzgebühr.
Ticketreservierung unter Tel. 08362/ 887250
Weitere Informationen hier klicken...
-
Besuchen Sie das Elternhaus von König Ludwig II von Bayern und erfahren Sie geschichtliche Hintergründe aus dem Leben zur damaligen Zeit im Schloss. Sie erleben, wie eng der Märchenkönig bereits in jungen Jahren mit der Sagenwelt verbunden war - und er den Plan zum Bau von Schloss Neuschwanstein entwickelte.
Weitere Informationen über das Schloss und Führungen finden Sie hier...
-
Auf knapp 1.000 qm präsentiert das Museum anschaulich den Werdegang der Dynastie Wittelsbach, die in höchstem Maße europäische Geschichte mitgeprägt hat. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Zeit der bayerischen Könige von 1806 bis 1918. Für den Besuch des Museums können Sie einen Audioguide in 10 verschiedenen Sprachen kostenlos ausleihen und in aller Ruhe die Ausstellung erkunden.
Ein breit gefächertes Angebot an weiterführender Literatur und besondere Geschenke bietet Ihnen unser Museumsshop.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!